BMW Inspektion » Service-Kosten, Wartungsplan & Termine (2023)

Inspektion beim BMW: Service-Kosten, Wartungsplan & Termine

Ob 1er, X3 oder E46, jeder einzelne BMW ist auf ein langes Autoleben ausgelegt. Allerdings muss der Fahrer dazu mit beitragen. Denn jeder BMW braucht gewissenhafte Pflege und regelmäßige Wartung. Grundlage dafür ist die regelmäßige Durchführung der BMW-Inspektion, also jener Prüf- und Kontrollarbeiten, bei denen der Wagen entsprechend den Herstellervorgaben gewartet wird. Filter und Flüssigkeiten haben nur eine begrenzte Leistungsdauer, an welchen sich die Intervalle der Inspektionen orientieren. Der regelmäßige Service nach BMW-Wartungsplan verlängert somit die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs, speziell des Motors. Regelmäßige Wartungen tragen außerdem zum Werterhalt Ihres BMW bei.

Um keine Überraschungen bei der Rechnung nach der Inspektion Ihres BMW zu erleben, ist es sinnvoll die voraussichtlichen Kosten schon vor dem Service zu wissen. Bei FairGarage können Sie die Wartungskosten bei Freien- und Vertragswerkstätten in Ihrer Nähe ermitteln, Angebote unverbindlich vergleichen und Ihnen passenden Servicetermin bequem online vereinbaren. In den Servicedetails finden Sie den BMW-Wartungsplan laut Herstellervorgaben. Bitte beachten Sie, dass das Angebot der bedarfsorientierten Inspektionen sich auf den Standartumfang einschränkt.

Das Angebot einer BMW-Inspektion bei FairGarage beinhaltet:

  • Fachgerechte Kontrolle und Checks laut Herstellervorgaben;
  • Erneuern kleiner Verschleißteile laut Herstellervorgaben;
  • Verwendung von Originalteilen;
  • Eintrag ins BMW-Serviceheft.
  • Je nach Baujahr & Modell: Motorölwechsel inkl. Ölfilter (Preis für Motoröl ist einSchätzwert);
  • Je nach Baujahr & Modell: Bremsflüssigkeitswechsel (Preis für Bremsflüssigkeit ist einSchätzwert);

Folgende Leistungen sind im Serviceangebotnicht enthalten:

  • Betriebsflüssigkeiten wie Kühlflüssigkeit, Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Getriebeöl.
  • Material und Aufwand für Zusatzarbeiten (z.B. Bremsen, Zahnriemen, Keilriemen, Zündkerzen, etc.).

FAQ: BMW-Inspektion

  • Was gilt heute beim BMW Service Intervall?
  • Wie oft muss ein BMW zur Inspektion?
  • Bedeutung der BMW-Service Anzeige
  • Welcher BMW-Service ist fällig?
  • Was wird bei jeder Inspektion gemacht?
  • Wo findet man den BMW-Wartungsplan?
  • Was kostet eine BMW-Inspektion?
  • BMW Service: Kostenbeispiele (Basisinspektion)
  • Wartungsplan der BMW-Basisinspektion
  • Wartungsplan der zweiten BMW-Inspektion
  • Wann fallen höhere Inspektionskosten an?
  • Welche Werkstatt für eine BMW-Inspektion?
  • Die Herstellergarantie und Gewährleistung von BMW

Bedarfsgerecht: BMW Service Intervall

BMW Inspektion » Service-Kosten, Wartungsplan & Termine (1)

BMW schreibt für die Modelle seit den 1980er Jahren keine festen Inspektionsintervalle mehr vor. Mit der Einführung der Service-Intervall-Anzeige (SIA) damals ist der Hersteller schon relativ früh von den festen Inspektionsintervallen zu Inspektionen nach Bedarf übergegangen. Heute überprüft BMW Condition Based Service (CBS) den Zustand der Betriebsflüssigkeiten und Verschleißteile und informiert den Fahrer rechtzeitig darüber, wann die nächste Inspektion ansteht.

(Video) Digitales Serviceheft und warum Ihr nicht zur Vertragswerkstatt müsst am Beispiel eines BMW 435d

Dabei analysiert ein BMW über folgende Parameter den Zustand des Fahrzeugs:

  • Sensoren und Algorithmen sowie
  • die Laufleistung des Fahrzeuges - bis max. 2 Jahren oder 30.000 km (je nachdem was zuerst auftritt);
  • die Fahrgewohnheiten, wie Stadt, Autobahn, Kurz- bzw. Langstrecke, Gelände etc.

Anhand dieser Daten erkennt ein BMW, wann die nächste Wartung für das Fahrzeug fällig ist.

Wie oft muss ein BMW zur Inspektion?

Als Richtwert muss ein BMW nach spätestens zwei Jahren oder nach max. 30.000 km zur bedarfsorientierten Inspektion in die Werkstatt.Weil die Inspektionen aber nach Bedarf durchgeführt werden, lässt sich keine pauschale Aussage über die Serviceintervalle treffen. Wird der Wagen beispielsweise oft für Kurzstrecken genutzt, so muss er schon früher in die Werkstatt als bei Langstreckenfahrern. Auch schnelles Beschleunigen oder häufiges Fahren mit hohen Drehzahlen können die Intervalle zur nächsten Inspektion verkürzen.

Bedeutung der BMW-Service Anzeige

Im Bordcomputer, in der sogenannten Service-Intervall-Anzeige, leuchten verschiedene Service-Symbole auf. Zudem steht auf der Anzeige wie lange der BMW noch fahren kann, bis der Service durchgeführt werden sollte. Zunächst haben die Symbole eine gelbe Farbe. Ist die Kilometerzahl oder das Intervall erreicht, leuchtet das Symbol rot. Dem BMW-Fahrer wird so eindeutig klar gemacht, dass es Zeit für die Inspektion ist.

Welcher BMW-Service ist fällig?

BMW Inspektion » Service-Kosten, Wartungsplan & Termine (2)

Welchen Serviceumfang eine BMW-Inspektion umfasst, ist abhängig von der Art der Inspektion, der Laufleistung und der Fahrgewohnheiten. Heute schreibt BMW eine Standardwartung einschließlich der Zusatzarbeiten nach Bedarf in unterschiedlichen Abständen vor. Bei den älteren BMW-Fahrzeugen gab es neben dem Ölwechsel-Service zwei Inspektionstypen: Eine kleine Inspektion (Inspektion I) mit Überprüfung der wichtigsten Komponenten und eine große Inspektion (Inspektion II) mit umfassenderen Standardkontrollen. Unter normalen Umständen haben sich die beiden Services abwechselt.

(Video) Inspektion - Wann und warum in die Werkstatt? | #TeamSchaalErklärt

BMW-Wartungsplan: Was wird bei einer Inspektion gemacht?

Bei jeder Inspektion werden üblicherweise die Zustände verschiedener Bereiche überprüft. Dazu zählen beispielsweise die Karosserie, sowie die Licht- und Bremsanlage. Bei jeder Basisinspektion liegt das Hauptaugenmerk auf einer Sichtprüfung wichtiger Systeme sowie auf dem Ölwechsel. Bei dem großen Service schreibt BMW eine umfangreichere Kontrolle verschiedener Baugruppen sowie das Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten vor. Bei Bedarf werden hier auch verschlissene Teile ausgetauscht. Die Verschleißteile sind dabei nicht im Preis der Basisinspektion inbegriffen.

Wo findet man den BMW-Wartungsplan?

Der Wartungsplan steht im jeweiligen Serviceheft. Auch auf FairGarage finden Sie der Wartungsplan (Standardumfang) Ihres BMW laut Herstellervorgaben auf der Angebotsseite der Werkstatt. Wählen Sie dafür Ihr Fahrzeug, Ihren Service und Ihren Standort aus, finden Sie ein passendes Angebot und informieren Sie sich auf der Detailseite zu den Kosten und Arbeiten.

Was kostet eine BMW-Inspektion?

Die Höhe der Kosten für den Service ist vom BMW-Modell, Zustand, Fahrleistung und Alter des Fahrzeugs abhängig und kann somit variieren. Entsprechend des bedarfsorientierten Serviceplans braucht die Werkstatt unterschiedlich viel Zeit für die Inspektion, der je nach Modell und Baujahr zwischen rund 30 Minuten und 3 Stunden dauert. Die Kosten für den Basisumfang der kleinen Inspektion starten bei etwa 200 Euro. Für den großen Service sollte man mit den Werkstattkosten ab 300 Euro rechnen. Dazu kommen noch die Materialkosten. Auch die Verschleißteile sind nicht im Preis inbegriffen und werden dem Kunden zusätzlich berechnet. Der Wechsel der defekten oder verschließenden Teile sollte aber die Werkstatt vorerst mit Kunden absprechen.

BMW Service: Kostenbeispiele (Basisinspektion)

FAHRZEUG

KOSTEN

INSPEKTION

BMW 3 Cabrio (E46)

ab 225 EUR

Inspektion I

BMW 3 Lim. (E46)

ab 210 EUR

Inspektion I

BMW 5 Lim. (E39)

ab 320 EUR

Inspektion I

BMW X3 (E38)

ab 260 EUR

Inspektion I

BMW 5 Lim. (E39)

ab 385 EUR

Inspektion II

BMW 3 Coupe (E46)

ab 410 EUR

Inspektion II

BMW X3 (E53)

ab 510 EUR

Inspektion II

BMW Z3 Roadster (E36)

ab 370 EUR

Inspektion II

Alle oben genannten Inspektionskosten sind Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer. Frostschutzmittel, Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit sind im Preis nicht enthalten. Preise können je nach Region, Fahrzeugmodell und Service abweichen. Mit Hilfe unseres Kostenrechners können Sie für Ihr eigenes Auto die Inspektionskosten kalkulieren und die Preise verschiedener Werkstätten miteinander vergleichen. Anschließend können Sie direkt einen Termin online bei einer Werkstatt Ihrer Wahl vereinbaren. Stand: Mrz-2022.

Wartungsplan der BMW-Basisinspektion

BMW Inspektion » Service-Kosten, Wartungsplan & Termine (3)

(Video) Service Rückstellung BMW F-Reihe I Service Reset F30 F31 1er 3er 5er 7er X3 X5 Service zurücksetzen

Die Basisinspektion von BMW ist gemäß Intervallanzeige fällig und wird bei jedem Service durchgeführt. Die Grundwartung mit kleinem Arbeitsumfang dauert ein bis zwei Stunden. Laut des BMW-Wartungsplans werden dabei ein Innenraumfilter sowie Motoröl inkl. Ölfilter gewechselt. Das ist aber immer abhängig vom Bedarf. Die Kosten der Inspektion starten bei ca. 200 Euro. Intensivster Kostenfaktor dabei ist das Motoröl. Die benötigte Menge hängt von der jeweiligen Motorisierung ab. Deshalb können die Kosten zwischen den Modellen stark variieren.

Standardumfang der bedarfsorientierten Inspektion:

  • Prüfung der Kontroll- & Warnleuchten, Check-Control-Meldungen;
  • Standardchecks der Lichtanlage, Klimaanlage, Kupplung, Stoßdämpfer, Lenkungskomponenten, Bremsanlage, Unterboden & Karosserie (Prüfen auf Korrosion), Scheibenwaschanlage, Reifen, Batterie, Sicherheitsgurte;
  • Kontrolle des Betriebsflüssigkeitstands, ggf. Nachfüllen: Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Lenkungsölbehälter, Scheibenwaschanlage, AdBlue bei Dieselmotoren etc.;
  • Ölwechsel inkl. Ölfilter und Ölablassschraubendichtung, mit einem von BMW freigegebenen Motoröl.
  • Mikro- / Aktivkohlefilter wechseln;
  • Service-Intervallanzeige nach Werksvorschrift zurückstellen;
  • Wartungsumfänge in elektronische Servicehistorie / ins Serviceheft eintragen.

Wartungsplan der zweiten BMW-Inspektion

Die große Wartung ist in der Regel jedes zweite Mal fällig und dauert etwa zwei bis drei Stunden. Insgesamt liegen die reinen Werkstattkosten für die große Inspektion mindestens bei 300 Euro. Allerdings kommen noch die Materialkosten hinzu.

Zusatzarbeiten, die bei jedem zweiten BMW-Service anfällig sind:

  • Fahrwerksprüfung (bei 90.000 km);
  • Komplettes Bremssystem überprüfen;
  • Kontrolle Getriebeölstand (alle 60.000 km);
  • Sichtprüfung der Aggregatriemen;
  • Zündkerzen ersetzen (alle 60.000 km);
  • Wechsel der Luftfilter.

Warum können höhere Inspektionskosten anfallen?

Mit zunehmendem Alter und steigendem Kilometerstand eines BMW sollte man mit zusätzlich notwendigen Reparaturen und dem Austausch der Verschleißteile rechnen. Dementsprechend können deutlich höhere Inspektionskosten auf den BMW-Fahrer zukommen. Verbrauchte oder verschlissene Teile an einem BMW wie Manschetten, Lager und Bremsbeläge können die Kosten der Inspektion schnell in den oberen dreistelligen Bereich und darüber treiben. Die Verschleißteile sowie die Arbeitszeit der Werkstatt für den Austausch sind nicht im Preis der Basisinspektion inbegriffen.

Kommt dann beispielsweise noch ein Thermostat für das Kühlsystem beim BMW X3 oder ein ABS-Impulsgeber für den BMW E46 hinzu, kann das Material schnell bis zu 500,- Euro oder mehr kosten. Bei einer großen Inspektion (Inspektion 2) ab etwa 800,- Euro zu rechnen, kann also nicht verkehrt sein.

Die häufigen Sonderarbeiten, abhängig von der Fahrleistung:

  • Getriebeölwechsel nach ca. 180.000 km;
  • Austausch von diversen Filtern;
  • Austausch abgenutzter Komponenten der Bremsanlage, Abgasanlage oder Lenkung;
  • Austausch verschlissener Teile, wie z.B. Stoßdämpfer, Keilriemen, Manschetten, Lager.

Dementsprechend der Umfänge des jeweiligen Service, sind die Inspektionskosten variabel. Die genauen Kosten für die Inspektion an Ihrem BMW können Sie über FairGarage kalkulieren lassen.

(Video) BMW 218d Ölwechsel | Service Reset | Eintrag digitales Serviceheft | 1er, 2er, 3er 120d 220d 320d

Welche Werkstatt für eine BMW-Inspektion?

BMW Inspektion » Service-Kosten, Wartungsplan & Termine (4)

Man muss den Service nicht unbedingt in einer BMW-Vertragswerkstatt durchführen lassen, sondern kann auch eine freie Autowerkstatt beauftragen. Die Voraussetzung dafür ist das Einhalten der BMW-Herstellerangaben. Nach der Inspektion bestätigt der Mechaniker durch seine Unterschrift auf dem Inspektionsplan die vorschriftsgemäße Durchführung der Inspektion. Natürlich sind die Fachleute in BMW-Markenwerkstätten speziell auf die Modelle geschult und kennen die gängigen Schwachstellen.

Diese Voraussetzungen sind für eine zulässige BMW-Inspektion zu beachten:

  • Inspektion wird strengt nach BMW-Vorgaben durchgeführt.
  • Beim Service werden ausschließlich Originalteile von BMW sowie das vom Hersteller freigegebene Motoröl verwendet.
  • Wartungsumfänge müssen im Scheckheft Ihres BMW dokumentiert werden. Für die neuen BMW-Modellen - in elektronische Servicehistorie.

Die passende Werkstatt für die Inspektion an Ihrem BMW finden Sie in wenigen Schritten auf FairGarage. Alle bei FairGarage teilnehmen Werkstätten sind Meisterbetriebe, die Ihre Services laut Herstellervorgaben durchführen und dabei nur die Originalersatzteile verwenden.

Die Herstellergarantie und Gewährleistung von BMW

Vorschriftsmäßige und regelmäßige Inspektionen sind die Basis für den Erhalt der Garantie des BMW. Mit der Unterschrift der Werkstatt kann außerdem im Schadensfall oder bei Versicherungsfragen jederzeit der ordnungsgemäße Zustand des Wagens nachgewiesen werden. Auch der Wertverlust, der leider auch vor einem BMW X3, einem BMW E46 oder dem E90 nicht haltmacht, lässt sich mit gewissenhafter Wartung minimieren. Gleichzeitig reduzieren die Inspektionen natürlich auch das Risiko von kostenintensiven Folgeschäden. Diese Pluspunkte relativieren die Inspektionskosten.

Für diese BMW Modelle wird die Inspektion am häufigsten gesucht:

  • BMW Baureihe 1 Lim. (E81/E87)(2004->)
  • BMW Baureihe 3 Touring (E91)(2005->)
  • BMW Baureihe 3 Lim. (E90)(2004->)
  • BMW Baureihe 3 Lim. (E46)(1998->)
  • BMW Baureihe 5 Lim. (E60)(2003->)
  • BMW Baureihe 3 Touring (E46)(1999->)
  • BMW Baureihe 5 Touring (E61)(2004->)
  • BMW Baureihe 5 Lim. (E39)(1995->)
  • BMW Baureihe 3 Compact (E46)(2001->)
  • BMW Baureihe 3 Coupe (E46)(1999->)
  • BMW Baureihe X3 (E83)(2004->)
  • BMW Baureihe 5 Touring (F11)(2010->)
  • BMW Baureihe 5 Touring (E39)(1997->)
  • BMW Baureihe 1 Lim. 5-trg.(F20)(2011->)
  • BMW Baureihe X1 (E84)(2009->)
  • BMW Baureihe X5 (E53)(2000->)

FAQs

Wie viel kostet die Service Wartung BMW? ›

Die Kosten für den Basisumfang der kleinen Inspektion starten bei etwa 200 Euro. Für den großen Service sollte man mit den Werkstattkosten ab 300 Euro rechnen. Dazu kommen noch die Materialkosten. Auch die Verschleißteile sind nicht im Preis inbegriffen und werden dem Kunden zusätzlich berechnet.

Was wird bei einer großen Inspektion gemacht BMW? ›

BMW Inspektion I beinhaltet:

Überprüfung der Elektronik wie beispielsweise Lichtanlage, Klimaanlage aber auch Sicherheitssysteme. Überprüfung von Flüssigkeiten: Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschanlage, Kühlmittel und Lenkungsöl, sowie dem passenden BMW-Motoröl mit Ölfilter und bei Diesel AdBlue.

Wie oft muss der Service bei BMW gemacht werden? ›

Nach spätestens zwei Jahren steht eine BMW Inspektion an. Zur einfachen Version davon zählt die Überprüfung der Flüssigkeitsstände wie Motoröl, Bremsflüssigkeit und der Scheibenwischeranlage. Außerdem die Überprüfung der Karosserie und natürlich der Bremsanlage sowie der Fahrzeugbeleuchtung.

Wie teuer ist eine große Inspektion? ›

Entscheiden Sie sich für eine große Inspektion, steigen auch die Kosten entsprechend an. So müssen Sie mit Inspektionskosten in Höhe von 400€ bis teilweise über 800€ rechnen, wobei die möglichen Aufwendungen für Reparaturen noch nicht inbegriffen sind.

Was kostet Inspektion und Ölwechsel bei BMW? ›

Sollten Sie deutlich teurere Serviceangebote erfragen, dann kontaktieren Sie Werkstätten auf dem Land! Die Kosten für einen Ölwechsel inklusive Ölfilter in einer BMW Werkstatt liegen im günstigsten Fall bei 120 Euro, normalerweise aber eher im Bereich von 190 bis 280 Euro (abhängig vom Motoröl und der Füllmenge).

Was gehört bei BMW zum Service? ›

Die Serviceleistungen:
  • Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen.
  • Service Bremsflüssigkeit.
  • Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben.
  • Service Luftfilter.
  • Service Mikrofilter.
  • Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren)
  • Service Zündkerzen (bei Benzinmotoren)

Wie lange darf man Inspektion überziehen BMW? ›

Leider sieht das genau gleich aus: Der Service Termin darf nicht überzogen werden. Auch wenn es bei einigen Herstellern einen gewissen Spielraum gibt, der meist zwischen 1500 & 3000 Kilometern liegt, sollte man sich nicht darauf verlassen.

Wann Ölwechsel BMW? ›

In der Regel fällt der Ölwechsel alle 15.000 km bis 20.000 km an. Im Zweifelsfall überprüfen Sie das Serviceheft des Autos oder fragen Sie Ihre Werkstatt vor Ort.

Was kostet 1 Stunde Arbeit bei BMW? ›

Basierend auf 2004 Gehältern Das durchschnittliche bmw Gehalt in Deutschland ist € 34 866 pro Jahr oder € 17.88 pro Stunde.

Was passiert wenn ich den Service nicht mache? ›

Wenn du keine regelmäßige Inspektion machen lässt, riskierst du die Herstellergarantie. Innerhalb der Garantiezeit werden Schäden nur übernommen, wenn du die vorgeschriebenen Service-Intervalle einhältst. Außerdem führst du somit kein gepflegtes Scheckheft.

Was ist der Unterschied zwischen Wartung und Inspektion? ›

Die Wartung dient dazu, das Arbeitsmittel in einem sicheren Zustand zu erhalten. Die Wartung entspricht beim Kfz. der Inspektion in der Werkstatt. Hier wird eine Kontrolle entsprechend den Angaben des Fahrzeug-Herstellers durchgeführt.

Was passiert wenn man die Inspektion zu spät macht? ›

Inspektion überfällig: Das sind die Folgen

Autofahrer, die eine anstehende Inspektion überziehen und die Inspektion zu spät vornehmen lassen und daraufhin einen Schaden am Fahrzeug feststellen, verlieren ihre Ansprüche. Sie sind auf die Kulanz des Herstellers angewiesen.

Was ist teurer Service oder Inspektion? ›

Ob Service oder Inspektion, die Preise schwanken nicht nur von Region zu Region, sondern auch zwischen den einzelnen Werkstätten und den dort geltenden Stundenlöhnen. Auch gilt: Eine große Inspektion kostet mehr, als die kleine – schließlich steckt in der kleinen Inspektion weniger Serviceleistung.

Wie oft Inspektion bei wenigfahrer? ›

Wenigfahrer müssen dann zum Beispiel nach einem Jahr und bei erst 6.000 Kilometern Laufleistung zur Jahresinspektion in die Werkstatt. Vielfahrer mit 15.000 Kilometern Laufleistung sollten in diesem Fall zum Beispiel bereits nach acht Monaten zum Service.

Was ist der Unterschied zwischen kleiner und großer Inspektion? ›

Was wird gemacht? Die grosse Autoinspektion ist eine umfassende Wartung deines Autos. Zusätzlich zu den Arbeiten, die bei der kleinen Autoinspektion anfallen werden noch weitere Bauteile überprüft.

Was kostet ein Automatikgetriebe Ölwechsel bei BMW? ›

Ein Automatikgetriebe bedarf wesentlich mehr Aufwand bei dem Getriebeölwechsel als ein manuelles. So betragen beispielsweise die Kosten für einen Getriebeölwechsel bei einem BMW e61 Automatik circa zwischen 185 und 360 €. Die Preise variieren zudem je nach Modell.

Wie teuer ist ein Automatikgetriebe Ölwechsel? ›

Getriebeölwechsel: Kosten im Überblick
WasMaterialkostenArbeitskosten
Getriebeölwechsel mit Reinigung, Automatikgetriebe, leicht verschmutzt35 - 100 € (Öl)20 - 100 € (Filter)30 - 60 €
Getriebeölwechsel mit Reinigung, Automatikgetriebe, stark verschmutzt40 - 120 € (Öl)20 - 100 € (Filter)50 - 150 €
3 more rows
Dec 9, 2022

Was bedeutet bei BMW Service Inclusive? ›

DIE LEISTUNGEN VON BMW SERVICE INCLUSIVE.

Denn mit BMW Service Inclusive sind neben den im Paket enthaltenen Serviceleistungen auch die erforderlichen Original BMW Teile inklusive. Darüber hinaus sind Arbeiten gemäß Paketinhalt an nachgerüsteten BMW Performance Parts und BMW M Performance Zubehör abgedeckt.

Was ist BMW Service Check? ›

Bei dem BMW Service Paket Fahrzeug-Check prüfen wir Ihren BMW bis in den kleinsten Winkel. Hierfür verwenden wir innovative Diagnose- und Programmierungstechnologien. So können etwaige Mängel rechtzeitig entdeckt und instand gesetzt werden – ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihres BMW.

Was beinhaltet BMW Service Inclusive Plus? ›

Die Serviceleistungen von BMW Service Inclusive Plus umfassen neben den regulären Wartungsarbeiten zusätzlich die wichtigsten Verschleißreparaturen entsprechend dem Servicebedarf. BMW Service Inclusive Plus ist für alle Neuwagen oder bis spätestens 3 Monate nach Erstzulassung erhältlich.

Was ist der fahrzeugcheck bei BMW? ›

Überprüfung der Karosserie auf Beschädigungen. Überprüfung der Windschutzscheibe und der Wischerblätter auf Beschädigung. Sichtprüfung aller Antriebsriemen. Sichtprüfung der Räder sowie Reifen auf Beschädigung, Profiltiefe und Reifendruck.

Wie lange kann ich die Inspektion hinauszögern? ›

Apropos Garantieanspruch: Den vorgegebenen Inspektionstermin sollte man maximal drei Monate überziehen – sonst kann es Probleme bei der Garantieleistung geben. Manche Hersteller sind sogar noch strenger und machen Schwierigkeiten, wenn das Intervall um wenige Kilometer überzogen wurde.

Wie lange dauert BMW Service? ›

Der Ölwechsel als solcher (also der Arbeitslohn) wird bei BMW-Werkstätten einheitlich mit 4 AW (Arbeitswerten) gerechnet. Das entspricht 24 Minuten, weil 10 AW eine Stunde ergeben, kostet aber möglicherweise unterschiedlich, weil jede Werkstatt im Prinzip andere Stundensätze haben kann.

Wie lange dauert die Inspektion? ›

Muss nur ein Ölwechsel durchgeführt werden, können Sie meist direkt vor Ort auf Ihr Auto warten und nach etwa einer Stunde wieder damit vom Hof fahren. Umfangreichere Inspektionen können beispielsweise den Wechsel des Zahnriemens beinhalten und mehrere Stunden dauern.

Wie oft Getriebeöl wechseln BMW? ›

Der Getriebeölwechsel ist stark abhängig vom individuellen Fahrstil und sollte erfahrungsgemäß ab 80.000 km erfolgen.

Welches ist das beste Öl von BMW? ›

BMW MOTORÖL

Am meisten verbreitet ist aktuell die BMW Freigabe LongLife 04. Für etwas ältere Modelle kommt dagegen die LongLife 01 zum Einsatz. Bei den neueren BMW Modellen werden 0w30 oder 0w20 Motoröl mit der BMW Freigabe LongLife 17 oder 14 eingesetzt.

Wie oft muss ich Öl wechseln wenn ich Kurzstrecken fahre? ›

Kurzstrecken und kalte Phasen sind auch für Dieselmotoren ungünstig. Dort können bei entsprechendem Betrieb vermehrt Rußpartikel im Öl landen und eine Verdickung verursachen, unter der die Viskosität leidet. Die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel nach zwölf bis 18 Monaten.

Was verdient ein Schichtarbeiter bei BMW? ›

Basierend auf 2 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Fließbandarbeiter bei BMW Group durchschnittlich 39.800 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 37.500 € und 42.000 € liegen.

Wie viel verdient man als BMW Mitarbeiter im Monat? ›

Durchschnittliches Einkommen pro Monat bei BMW Group als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in Deutschland ist etwa 2.636 €, was 23 % über dem Landesdurchschnitt liegt.

Wie viel verdient man als BMW Mitarbeiter? ›

Gehälter bei BMW Group
JobtitelStandortGehalt/Jahr
Ingenieur:inMünchen88.400 €
Projektmanager:inMünchen88.600 €
Automobilkauffrau / AutomobilkaufmannMünchen56.200 €
Facharbeiter:in ProduktionMünchen42.000 €
16 more rows

Welche Autos müssen nur alle 2 Jahre zur Inspektion? ›

Sowohl Diesel als auch Benziner haben Inspektionsintervalle von 30.000 Kilometern oder 12 Monaten, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt. Benziner und Diesel müssen alle 30.000 Kilometer / zwei Jahre in die Werkstatt.

Ist eine Inspektion Pflicht? ›

ist eine Inspektion keine gesetzliche Pflicht, sondern vielmehr eine Empfehlung der Hersteller, um Wert und Funktion des Fahrzeugs zu erhalten. Auch mit Blick auf den Erhalt der Fahrzeuggarantie ist das Einhalten der Herstellervorschriften essentiell.

Wird bei der Inspektion die Batterie geprüft? ›

Die Elektronik

Mit einem Diagnosegerät wird die Bordelektronik auf eventuelle Fehler hin überprüft. Außerdem wird der Zustand der Batterie geprüft. Außerdem werden die Leitungen im Motorraum einer Sichtprüfung unterzogen.

Ist Service und Inspektion dasselbe? ›

Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den Begriffen Service und Inspektion. Beide meinen, dass das Auto auf Mängel untersucht wird. Manche Fahrzeugherstellen benutzen diese beiden Begriffe, um zwischen einer kleinen Inspektion (Service) und großen Inspektion (Inspektion) zu unterscheiden.

Was sind typische Inspektionsarbeiten? ›

Prüfung, Justierung, Auswechslung (beispielsweise von Batterien nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer), Anbringung, Neueinstellung, Schmieren, Reinigung, Konservierung, Abgleichung von Anlagenteilen. Überprüfung von Füllständen. Alle wiederkehrenden Arbeiten und Sicherheitsmaßnahmen werden im Wartungsplan bzw.

Was beinhaltet Wartung und Inspektion? ›

Die große Inspektion

Dazu zählen: Bremsen: Überprüfen der Bremsleistung und der Bremsleitungen, Zustand der Bremsbeläge und -scheiben. Motor und Getriebe: Durchsicht von Motor und Getriebe, Prüfung der Leitungen, Kontrolle von Kupplung und Abgasanlage, Sichtprüfung von Keilriemen und Zahnriemen sowie Glühkerzen bzw.

Wann muss eine große Inspektion gemacht werden? ›

Die große Inspektion, deren Fälligkeit in der Regel alle ein bis zwei Jahre beziehungsweise alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ansteht, ist deutlich umfangreicher. Unter anderem werden Motor und Abgassystem, das Getriebe, die Achsen sowie die Karosserie, Elektrik und die Räder/Reifen geprüft.

Wann ist Service B fällig? ›

Das Service-Intervall - Wann ist der Service B fällig? Der Service B wird nach dem Neuwagenkauf erstmals nach 24 Monaten fällig. Anschließend wird er in einem Intervall von maximal 24 Monaten durchgeführt.

Ist bei der Autoinspektion die Vertragswerkstatt Pflicht? ›

Kein Garantieverlust bei Inspektion in freier Werkstatt

„Nach der aktuellen Rechtsprechung des BGH kann man Wartung und Inspektion von Gebrauchtwagen auch in einer freien Werkstatt vornehmen lassen, ohne die Garantie zu verlieren“, so die Information von Rechtsanwalt Christopher Kunke (Verbraucherzentrale NRW).

Wie viel kostet ein BMW Service? ›

Die Kosten für den Basisumfang der kleinen Inspektion starten bei etwa 200 Euro. Für den großen Service sollte man mit den Werkstattkosten ab 300 Euro rechnen. Dazu kommen noch die Materialkosten. Auch die Verschleißteile sind nicht im Preis inbegriffen und werden dem Kunden zusätzlich berechnet.

Was gehört alles zu einer großen Inspektion? ›

Bei der großen Inspektion kontrolliert die Werkstatt im Zuge einer Sichtprüfung Motor, Getriebe und Kupplung sowie die Abgasanlage. Dabei überprüfen die Werkstattmitarbeiter auch, ob alle Leitungen dicht sind, und stellen den Zustand von Keil- und Zahnriemen sowie Glüh- beziehungsweise Zündkerzen fest.

Ist bei der Inspektion Ölwechsel dabei? ›

Neben der Inspektion werden dann auch Wartungsleistungen wie beispielsweise Ölwechsel, Pollenfilterwechsel oder Zündkerzenwechsel übernommen.

Ist ein Ölwechsel jedes Jahr wirklich notwendig? ›

Das hängt vom Motor ab und davon, wie viel Sie fahren. Das Intervall reicht, je nach Fabrikat, von 15.000 bis 40.000 Kilometer. Genaue Zahlen dazu stehen im Bedienerhandbuch Ihres Autos. Wer durchschnittlich viel fährt, also 10.000 bis 15.000 Kilometer pro Jahr, sollte etwa alle 1,5 bis 2 Jahre zum Ölwechsel.

Wie viel kostet ein kompletter Ölwechsel? ›

Wer den Ölwechsel selber macht, zahlt für das Öl, den Ölfilter sowie den Dichtungsring ca. 50 bis 70 Euro. In der Werkstatt zahlt man zusätzlich für die Arbeitsstunden, sodass der Preis für einen Ölwechsel zwischen 50 und 150 Euro liegt.

Was kostet die 10000 Inspektion? ›

ich habe heute die 10.000 Km - Inspektion ( 10672 ) machen lassen: Kosten 238,97 € incl. Nach Aussage des Werkstattmeisters halten die Reifen noch ca. 2000 Km.

Was kostet im Schnitt eine große Inspektion? ›

Entscheiden Sie sich für eine große Inspektion, steigen auch die Kosten entsprechend an. So müssen Sie mit Inspektionskosten in Höhe von 400€ bis teilweise über 800€ rechnen, wobei die möglichen Aufwendungen für Reparaturen noch nicht inbegriffen sind.

Wie oft muss ein BMW zum Service? ›

Nach spätestens zwei Jahren steht eine BMW Inspektion an. Zur einfachen Version davon zählt die Überprüfung der Flüssigkeitsstände wie Motoröl, Bremsflüssigkeit und der Scheibenwischeranlage. Außerdem die Überprüfung der Karosserie und natürlich der Bremsanlage sowie der Fahrzeugbeleuchtung.

Was wird bei der 90000 km Inspektion gemacht? ›

Solltet ihr die stolze Marke von 90.000 Kilometern im Golf 7 geknackt haben, kommen zwei Punkte zum normalen Service hinzu. Das wäre erstens der Wechsel des Luftfilters (auch das könnt ihr mit etwas Eigeninitiative viel billiger machen). Zweitens muss auch der Kraftstofffilter gewechselt werden.

Wie viel kostet Service? ›

Durchschnittlich kann man mit folgenden Kosten rechnen: Kleine Inspektion: Kosten zwischen 200 und 300 Euro. Große Inspektion: Kosten zwischen 400 und 800 Euro.

Was kostet die 1000 km Inspektion bei BMW? ›

1000 Einfahrinspektion 277 Euro. 10000 Inspektion 390 Euro.

Wie teuer ist Service A? ›

A-Klasse (BR176)
WartungspaketPreis
Service Aab 244,81 €
Service Bab 384,05 €

Was ist der Unterschied zwischen Service und Inspektion? ›

Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den Begriffen Service und Inspektion. Beide meinen, dass das Auto auf Mängel untersucht wird. Manche Fahrzeugherstellen benutzen diese beiden Begriffe, um zwischen einer kleinen Inspektion (Service) und großen Inspektion (Inspektion) zu unterscheiden.

Wie viel Kilometer darf man den Service überziehen BMW? ›

Leider sieht das genau gleich aus: Der Service Termin darf nicht überzogen werden. Auch wenn es bei einigen Herstellern einen gewissen Spielraum gibt, der meist zwischen 1500 & 3000 Kilometern liegt, sollte man sich nicht darauf verlassen.

Wie viel sollte eine Inspektion Kosten? ›

Werkstätten unterscheiden beim Preis meist zwischen einer großen und einer kleinen Inspektion. Durchschnittlich kannst du mit diesen Kosten rechnen: Große Inspektion: Kosten zwischen 400 und 800 Euro. Kleine Inspektion: Kosten zwischen 250 und 300 Euro.

Was ist teurer Service A oder B? ›

Die Kosten der Mercedes C-Klasse Wartung (Service A und B)

So sollte ein Service A zwischen 300 und 350 Euro kosten, der Service B darf rund 200 bis 250 Euro teurer sein. (Achtung, bei der Baureihe 205 ist der Service A teurer als der Service B). In diesen Preisen sind die Kosten für das Motoröl inkludiert!

Videos

1. BMW e46 Service zurückstellen / Inspektion Reset / Anleitung
(car-technic and repair)
2. Inspektionskosten Elektroauto: Irre - das sagt Dir vorher niemand
(PV&E)
3. BMW X5 E70 X6 E71 Inspektion Service zurücksetzten (BMW X5 E70 X6 E71 Inspection Service Reset)
(KFZ Schrauber Mali)
4. M3 in der Werkstatt - Reparatur, Service (Kosten) und Leihwagen | + der neue M3 G80!
(SPRCRS)
5. 💯 BMW INSPEKTION ZURÜCKSETZEN 💯 SERVICE RESET
(KrisGarage)
6. Ein Vogel im Kia!! 😳 Inspektion-Spezial XXL - DAS gehört alles zu einer guten Wartung!
(Die Autodoktoren - offizieller Kanal)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated: 07/24/2023

Views: 6367

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.